Zuletzt bearbeitet am 06.02.2024
Franziska Schleuter

Franziska Schleuter

Studium in Informatik und Arbeits- und Organisationspsychologie, Leiterin Lernabteilung in internationalem IT Unternehmen, Autorin "Team Toppings", Mutter von 2 Kindern

(Mit) KI spielend lernen

Ein neuer Begleiter im Klassenzimmer: Textgenerative KI für die Förderung unserer KinderWie man eine textgenerative KI wie ChatGPT aufruft und verwendetDie Erstellung kreativer Texte mit Hilfe von textgenerativer KIRisiken bei der Nutzung von ChatGPT

Wie man eine textgenerative KI wie ChatGPT aufruft und verwendet

Dann wollen wir mal starten und Schritt für Schritt in die Welt von ChatGPT eintauchen. Mit konkreten Vorschlägen zur Nutzung und möglichen Prompts, also Eingaben für ChatGPT, können Sie direkt loslegen. Viel Spaß damit!
Für Lehrer: Erste Schritte zum Eintauchen in die Welt textgenerativer KI
Als Lehrkraft sind Sie ein Vermittler von Wissen und Kompetenzen. Künstliche Intelligenz als Lehrmittel einzusetzen, kann eine aufregende Erweiterung Ihres Unterrichts sein. ChatGPT ist ein prominentes Beispiel einer solchen KI, die auf Textbasis mit Nutzern interagieren kann. Legen wir direkt mit den ersten Schritten los:

  • Öffnen Sie die Website https://openai.com/chatgpt/, auf der Sie Zugang zu ChatGPT erhalten.
  • Falls noch nicht geschehen, erstellen Sie einen Account, um die Dienste nutzen zu können.
  • Sollten Sie noch nie mit ChatGPT gearbeitet haben, gibt ihnen die folgende Frage an den Chat-Partner GPT einen allgemeinen Überblick: „Erzähle mir, was du bist und was du kannst.“ Schreiben Sie diese Frage genau so in das Eingabefeld und drücken "enter".

Damit haben wir auch schon den ersten Prompt - also Eingabe in die Message-Zeile mit konkreter Aufforderung - getätigt. Bis zum perfekten Prompt-Engineer for schools ist es damit nicht mehr weit!
Jetzt wollen wir damit starten, die KI konkret für den Unterricht nutzbar zu machen. Mit diesen zwei Möglichen Prompts, könnten Sie starten. Sollten die Antworten noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, fragen Sie einfach konkreter nach, wie sie es mit einem Gesprächspartner auch tun würden.
  • Prompt 1: „Wie kann ich dich im Unterricht für die 2te Klasse Grundschule im Fach HSU nutzen?“
    Hier erhalten Sie spezifische Anwendungsfälle und Ideen, wie KI im Unterricht eingesetzt werden kann.
    Prompt 2: „Generiere eine kurze Geschichte zu [Thema], geeignet für [Altersgruppe].“
    Dies zeigt, wie die KI kreative Texte erstellt, die im Unterricht verwendet werden können.
Für Eltern: Unterstützung Ihres Kindes beim Erkunden von ChatGPT
Durch die gemeinsame Nutzung von ChatGPT können Eltern nicht nur die Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit moderner Technologie fördern, sondern auch ihre kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten stärken. Die Interaktion mit ChatGPT bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, die Vorstellungskraft zu entfalten und fördert gleichzeitig das Interesse an verschiedenen Themen.
So können Sie zusammen starten:
  • Besuchen Sie zusammen mit Ihrem Kind die ChatGPT-Website und zeigen Sie, wie man sich registriert und anmeldet, falls dies erforderlich ist. Öffnen Sie dazu die Website https://openai.com/chatgpt/, auf der Sie Zugang zu ChatGPT erhalten.
  • Falls noch nicht geschehen, erstellen Sie einen Account, um die Dienste nutzen zu können.
  • Lassen Sie Ihrem Kind auf einfache Weise erklären, was KI ist und wie sie funktioniert. Prompt: „Erkläre [Ihr Kindes Name], was Künstliche Intelligenz ist, in einfachen Worten.“ Diese Anfrage hilft, KI auf ein kindgerechtes Niveau herunterzubrechen.
    Helfen Sie Ihrem Kind, einfache Fragen zu stellen, und zeigen Sie, wie man konstruktives Feedback von der KI erhält. Achten Sie auf eine kritische Betrachtung der Antworten. Nutzen Sie dazu den folgenden Prompt: „Beantworte eine Frage, die ein [Alter des Kindes]-jähriges Kind zum Thema [Lieblingsthema des Kindes] haben könnte.“
    Diese interaktive Anwendung fördert die Neugier und das kritische Denkvermögen Ihres Kindes.
Für Schüler: Deine ersten Schritte mit ChatGPT
ChatGPT ist ein Chatpartner, der ziemlich viel weiß und dir deswegen beim lernen helfen kann und deiner Kreativität auf die Sprünge hilft, solltest du mal Hilfe brauchen. Wir zeigen dir, wie du mit ChatGPT starten kannst!
  • Schritt 1:
    Frage deine Eltern oder deinen Lehrer, ob ihr gemeinsam die ChatGPT-Website besuchen könnt.
    Ihr könnt dazu diesen Prompt nutzen und in die "Message-Zeile" von ChatGPT eingeben: „Wie benutze ich diese Webseite?“
    Das gibt dir eine einfache Anleitung, die dir hilft, zu verstehen, wie ChatGPT funktioniert.
  • Schritt 2:
    Schau zu, wie dein Lehrer oder ein Elternteil sich anmeldet, und lerne, wie man mit ChatGPT redet, indem du Fragen eintippst. Ein Prompt könnte sein: „Was soll ich dich fragen, wenn ich mehr über [Schulthema/Lieblingsthema] erfahren möchte?“
    Damit lernst du, wie du eigene Fragen entwickeln und die KI um Wissen bitten kannst.
  • Schritt 3:
    Lass dir bei deinen Hausaufgaben helfen, indem du ChatGPT fragst: „Kannst du mir bei meinen Hausaufgaben helfen und mir die wichtigsten Dinge über einen Feldhasen erzählen?“ Überprüfe die Antwort gut, denn auch ChatGPT liegt nicht immer richtig!
    Sei kreativ und habe Spaß dabei, Antworten zu finden und zu lernen!
Loopy checkts!
Seid clever!
Hey Kinder und Erwachsene, denkt dran: ChatGPT ist schlau, aber ihr seid schlauer! Checkt die Fakten doppelt und lasst eurem Fragezeichen freien Lauf – weil in der Welt der KIs euer kritisches Denken die wahre Superpower ist!
Ich hoffe mit diesen Prompts, konnte eine interaktive und lehrreiche Erfahrung mit der KI beginnen. Es ist wichtig, dabei stets eine kritische Denkweise zu fördern und den Schüler:innen zu zeigen, dass Antworten der KI geprüft und hinterfragt werden sollten.

Neugierig geworden? Im Nächsten Artikel geht´s weiter mit dem Thema: Die Erstellung kreativer Texte mit Hilfe von textgenerativer KI